Jetzt bin ich wieder guter Dinge und kann euch meine fertige Arbeit zeigen. Ich bin doch nicht so eine Sommerpulloverstrickerin. Warum auch immer? Im Sommer häkele ich liebend gerne.
Zur Zeit hatte ich aber kein festes Häkelprojekt im Kopf. Im Laden merkte ich mir eine Sommerwolle vor, weil sie so schönes Maschenbild gibt. Nach einigen Grübelminuten fiel mir dann ein, dass ich doch schon ewig mir einen Ärmelschal gewünscht habe. Ja, da war die Entscheidung gefällt.
Als Erstes mussten die Ärmel gestrickt werden und dann die neuen Maschen für das Vorder- bzw. Rückenteil aufgenommen werden. Ich habe die Neumaschen aufgehäkelt, weil die Kante schöner aussieht.
Mit dem Maschenraffer (heißt der so?) habe ich beide Ärmel aneinander festgemacht damit sich die Maschen des Körpers nicht verdrehen. Das hat wunderbar funktioniert.
Die Abnahmen habe ich an der Blende gemacht und sie mit i-cord abgekettet.
Die Ärmelmaschen habe ich provisorisch angeschlagen damit ich bei Bedarf die in die andere Strickrichtung anstricken konnte. In der Tat gefielen mir die drei Viertel Ärmel nicht und ich habe sie noch verlängert und dann genau so abgekettet wie den Halsausschnitt.
Wolle: OnLine Linie 453 Pudica, 90% BW, 10% PA, Farbe 9, 50g = 95m
Verbrauch: 320 g für Gr. M, Nadel 4,5mm
Das Muster ist aus der Sabrina vom letzten Jahr. Ich kannte das Muster, aber selbst hatte ich es noch nicht verstrickt gehabt. Jetzt warte ich auf die Gelegenheit, das Teilchen anzuziehen. Auch wenn es tagsüber schön die Sonne scheint, ist es morgens noch recht frisch.
Es sind noch zwei weitere Sachen in Arbeit. Ich werde ausführlicher darüber berichten wenn ich sie fertig habe.
Seid lieb gegrüßt und bleibt gesund.
Aurelija
Wow, das ist ein sehr schönes Teil geworden!
AntwortenLöschenliebe Grüße
Augusta
Liebe Augusta,
AntwortenLöschenich glaube es liegt an der Wolle, die so ein schönes Maschenbild abgibt.
Ganz liebe Grüße
Aurelija
amazing! great post!thank you for your share!
AntwortenLöschentoupee shop
looks so good!
Zeitlos schön und sehr kuschlig.
AntwortenLöschenLG Ute