Freitag, 11. Dezember 2015

Mehlbolzen

Das kannte ich bis dato nicht - weder vom Namen, noch vom Geschmack oder Aussehen her.


Erst als ich ein paar von einer lieben Kollegin geschenkt bekam, wollte ich mehr darüber erfahren.


Hmmh, süße Mehlbolzen. Lisa schmeckt der Südoldenburger Keks. Foto: Vechtablogger
Hmmh, süße Mehlbolzen. Lisa schmeckt der Südoldenburger Keks. Foto: Vechtablogger

Mehlbolzen Südoldenburger Spezialität:
Mehlbolzen (auch „Weiße Kuchen“ genannt) sind ein Gebäck aus dem niedersächsischen Landstrich Südoldenburg. Es handelt sich um helle Kekse aus Mehl, Zucker, Wasser, Fett und Hirschhornsalz, die mit einem weißen Zuckerguss überzogen und mit bunten Zuckerstreuseln bedeckt werden. Der Begriff „Mehlbolzen“ ist nach Angaben nach ein abfälliger Begriff für Weiße Kuchen, und dass sie ihren Ursprung im ausgehenden 19. Jahrhundert im ehemaligen Landstrich Westfalen haben. Die Mehlbolzen sind vorwiegend in den Landkreisen Vechta und Cloppenburg verbreitet. Weiter hinaus haben es die blassen Kekse bisher nicht geschafft.
Warum bloß? Bei kleinen Kindern kommen sie jedenfalls gut an, wie die kleine Lisa auf dem Foto zeigt. Bei Erwachsenen sind die Meinungen eher geteilt. Dafür sind sie den meisten dann doch zu süß, oder?



Wolfgang Bernhard mit fertigen Mehlbolzen. 80 Bleche davon backt der Bäcker pro Saison. Foto: Vechtablogger
Wolfgang Bernhard mit fertigen Mehlbolzen. 80 Bleche davon backt der Bäcker pro Saison. Foto: Vechtablogger

Immerhin wissen wir jetzt schon, wie die süßen Kekse gemacht werden. Wolfgang Bernhard, Geselle in der Bäckerei Prüllage an der Oyther Straße verrät sein Rezept – heruntergerechnet auf eine haushaltsübliche Menge. Man nehme
  • 300 g Zucker
  • 180 g Margarine
  • eine Prise Salz
  • 1/4 Liter Wasser
  • 10 g Hirschhornsalz (aus der Apotheke)
  • 650-700 g Mehl
  • Puderzucker
  • Wasser
Alle Zutaten zu einem Teig verrühren. Den Teig einige Minuten ruhen lassen. Dadurch wird er fester. Auf einem Backblech 2,5 Milimeter dünn ausrollen und ausstanzen. Bei 180 Grad (Umluft) zehn bis 15 Minuten backen. Nicht braun werden lassen. Puderzucker  und Wasser zu einem zähflüssigen Zuckerguß mischen und aufstreichen. Zum Schluss mit bunten Zucker bestreuen.
Herkömmliches Backpulver ist kein Ersatz für Hirschhornsalz. “Ohne Hirschhornsalz sind Mehlbolzen keine Mehlbolzen”.

Und hier noch ein erprobtes Rezept
Ihr braucht: 
1000g Mehl
500g Zucker
2 Eier
200g Butter
2 Pck. Vanillezucker
1. Pck. Backpulver
10g Hirschhornsalz
etwas Wasser
Saft von 4 Zitronen
große Ausstechformen
Für die Glasur:
Puderzucker
Wasser oder Zitronensaft
bunte Zuckerstreusel

Und so gehts: 
Zucker, Eier, Butter und Vanillezucker werden zusammen verrührt.
Das Hirschhornsalz wird in etwas Wasser aufgelöst. Riecht daran bloß nicht! Es stinkt ganz fürchterlich! Es gehört aber zwingend zum Rezept und nach dem Backen schmeckt man es nicht mehr heraus. Gebt die stinkende Mischung zum Teig und rührt sie unter. Jetzt werden Mehl, Backpulver und Zitronensaft hinzugegeben. Alles gut durchknetet, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.

Rollt den Teig nun auf einer bemehlten Oberfläche gleichmäßig aus. Bloß nicht zu dünn. ca. 0,5cm sollten es mindestens sein. Mehlbolzen sind in der Regel sehr große Kekse. Wer hat verwendet jetzt also am Besten ganz große Ausstechförmchen (dann gehts auch schneller)
Die Mehlbolzen kommen dann ca. 10-15min bei 200°C in den Backofen.
Die Ränder dürfen sich leicht braun verfärben, dann sind sie fertig. Lasst sie gut auskühlen.
Am Schluss werden sie mit Zuckerguss bestrichen und mit bunten Zuckerstreuseln verziert.


Ich werde sie bestimmt irgendwann probebacken, aber nicht mehr in diesem Jahr. Ich muss meine Schwiegermutter fragen, ob sie im Westfälischen diese Keksart kennen. Wenn nicht, dann kann ich sie 2016 damit überraschen.
Ich gehe jetzt wieder an die Nähmaschine, es regnet so fürchterlich bei uns.

1 Kommentar:

  1. Ich kenne die Mehlbolzen von meinem Vater, der aus Bakum stammt. In damaligen Zeiten waren sie für Kinder eine Besonderheit. Sie sind zwar kein edles Gebäck, aber untrennbar mit meiner Kindheit verbunden.

    AntwortenLöschen